Die Tage der (religiösen) Orientierung bieten Schulklassen die Möglichkeit, gemeinsam wichtige Fragen zu stellen und sich über die Zukunft und persönliche Ziele Gedanken zu machen. Diese Tage sind speziell darauf ausgelegt, Schüler*innen einen Raum zu geben, um sich mit Themen wie Lebensentscheidungen, Verantwortung und persönlichen Stärken auseinanderzusetzen – immer im Kontext von Gemeinschaft und Austausch.
In einer Zeit, in der Zukunftsperspektiven und individuelle Entscheidungen immer wichtiger werden, möchten wir euch dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen und Orientierung zu finden. Im Jugendhaus des Bistums Trier bieten wir euch einen abwechslungsreichen, kreativen und zugleich tiefgehenden Rahmen, um in eurem Klassenzusammenhalt neue Impulse zu erhalten und den eigenen Weg zu finden.
Die Tage der (religiösen) Orientierung sind nicht nur eine Gelegenheit, sich selbst besser kennenzulernen, sondern auch, als Klasse zusammenzuwachsen und die eigene Zukunft mit mehr Klarheit und Zuversicht zu betrachten. Diese Tage bieten euch die Möglichkeit, herauszufinden, wie ihr gemeinsam Herausforderungen meistern könnt und was euch persönlich wichtig ist.
Morgens und abends rundet eine kleine Übung bzw. Meditation das Programm ab. Natürlich soll und darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Zeit „nach Acht“ ist ein Angebot für all diejenigen, die am Abend ihre Freizeit gemeinsam gestalten wollen. Wir bieten nach Absprache Kreatives oder spielerische Events an. Ab diesem Zeitpunkt übernehmen die begleitenden Lehrkräfte die Aufsichtspflicht.
Themen können hier sein:
- Glaube und Spiritualität
- Lebens- und Sinnfragen
- Beruf & Berufung
- Gottesdienst vorbereiten und feiern
- geistliche Begleitung
- Einzel- und Gruppenerfahrungen
- Entscheidungen finden
- interreligiöser Dialog